Wir können mit unterschiedlichen Materialien drucken. Als Standard benutzen wir ABS und PLA in vielen Farben, auch Neon-Glow oder Metallic-optic. In Vorbereitung sind leitfähige und faserverstärkte Materialien. Mit dem neuen Rover können wir mit dem Stereolithografieverfahren sehr feine und hochauflösende Teile in Acrylat bauen.
Weiterhin besitzen wir einen 3D-Scanner von HP, um existierende Teile zu digitalisieren und am Computer weiterzubearbeiten und zu verbessern. In unserem Designraum stehen mehrere leistungsstarke Rechner zu Verfügung. Wie bieten dort verschiedenste Software-Lösungen, von CreoParametrics über Autodesk Fusion 360, Blender und Sculpris hin zu den Einstell- und Reparaturprogrammen für die Übergabe der STL-Dateien an die 3D-Drucker: Cura und NetFabb.
In unserem Druckerraum können verschiedene Kunststoff-3D-Drucker benutzt werden. Wir erweitern die Palette ständig um neue und auch selbstgebaute Drucker mit neuen Funktionen und Materialien.